Aktuelles Freiwillige Feuerwehr Pohl-Göns



750 Jahre Kirch-Göns: Herzlichen Glückwunsch liebe Nachbarn!

12.10.2025

Zur Feier des Jahres starteten wir mit einer kleinen Formation beim Festumzug. Unser Oldtimer Wotan und Mitglieder unserer Ehren- und Altersabteilung, Kameradinnen der Damenfeuerwehr, die Einsatzabteilung und KameradInnen des Musikzuges begleiteten den Marsch durch das nördliche Butzbach.

Starke Leistung: 2. Stadtmeister!

12.10.2025

Mit gro&sszligem Spaß und Engagement bereitete sich "unser" Nachwuchs in den vergangenen Wochen und Monaten vor. Wir sind auch auf die BeteuerInnen sehr stolz, die ihr Wissen weitergaben, bremsten und antrieben und zeigten, wie man gemeinsam Probleme l%oumlst und für eine Sache einsteht.
Die Älteren belohnten sich mit einem starken zweiten Platz und mussten sich nur den noch leistungsorientierteren Nachbarn aus Kirch-Göns geschlagen geben. Unsere Jüngere Mannschaft erreichte den x. Platz.

Wir sind gut in Schuss

08.08.2025

Das bewiesen einige unserer Mitglieder bei diesjährigen Ortspokal-Schießen.
Wir waren mit zwei Mannschaften am Start.


Unsere 1. Mannschaft mit Achim, Nicole, Stefan und Dennis erk&aummpfte den 1. Platz in der Gruppenwertung. Unsere 2. Mannschaft mit Markus, Lukas, Sascha und Felix verpasste das Treppchen mit Platz 4. nur knapp.

Kameradschaft gestärkt

08.08.2025

Eine Woche voller gemeinsamer Aktivitäten, Spa&stzlig und Abenteuer haben unsere Jugendfeuerwehrleute mit ihren Betreuern erlebt.

Ein besonderer Dank geht an Oli aus Hoch-Weisel, der spontan einen ganzen Tag Zeit investierte, um Pannenhilfe zu leisten, als auf der Rüchfahrt ein Bus "streikte".

Zeltlager gestartet

06.07.2025

Ein herzliches Dankeschön an die BeteuerInnen, die einen Teil ihres Jahresurlaubes investieren!
Am frühen Morgen des 5.7. rollten sie zusammen mit den top gelaunten Jungs und Mädels unserer Jugendfeuerwehr vom Hof gen Norden.

Wir wünschen Euch: eine gute Reise, tolles Wetter und wunderbare gemeinsame erinnerungsschaffende Erfahrungen.
Kommt gesund und fröich zurück!

Annalena erfolgreich beim F-I

06.07.2025

Zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen investierte unsere Kameradin Annalena ihre Zeit und Energie in ihre feuerwehrtechnische Ausbildung.

Am vergangenen Donnerstag bestand sie in Nidda die Prüfung im Feuerwehr Grundausbildungslehrgang 1 (auch GLG oder F-I).
Sie ist nun qualifiziert bei allen Feuerwehreinsätzen mitzufahren.
Liebe Annalena, herzlichen Glückwunsch und allzeit sicheren Dienst!

Jugendfeuerwehr mischt sich in die Einsatzabteilung

06.07.2025

Einmal im Jahr organisieren wir eine gemeinsame Übung mit den "Großen" der Einsatzabteilung und den "Kleinen" der Jugendfeuerwehr. Neben dem gemeinsamen Spaß an der Feuerwehrarbeit steht selbstverst&aulndlich unsere Ausbildung und die Motivation unseres Nachwuchses f&uulmr eine Karriere in der Einsatzabteilung im Fokus.
Die Übungsleitung war begeistert vom bereits vorhandenen Wissen der Kinder und Jugendlichen, ihrer Neugier und ihrem Engagement beim mitmachen, beim Fragen und beim gemeinsamen Anpacken.
Wir sind stolz auf unsere Jugendfeuerwehr! Hoffentlich entscheiden sich viele von Euch in Zukunft zu einem Übertritt in die Einsatzabteilung :)

Amtshilfe an Fronleichnam

06.07.2025

Auf Anfrage der Leitung der Feuerwehr, wer dem Amtshilfeersuchen der Stadt gerne nach kommt, meldeten sich auch zwei Kameraden aus Pohl-Göns.

Sie sorgten gemeinsam mit anderen Kameraden für die Sicherheit der Fronleichnamsprozession der Katholischen Kirche Butzbach im Strßenverkehr.
Für uns eine schöne Gelegenheit für die Stadt und ihre BürgerInnen da zu sein!

Blauer Punkt von Annalena

06.07.2025

Ca. 80 Stunden Ausbildung investierte unsere jüngste Kameradin in eine ihre Qualifikation als Einsatzsanitäterin der Feuerwehr.

Besondere Qualifikationen werden am Helm der Einsatzkraft gekennzeichnet. Neben bestimmten Führungsqualifikationen und der tauglicher Atemschutzgeräteträger gehört dazu der Sanitäter der Feuerwehr, der mit einem blauen Punkt auf beiden Seiten des Helms erkennbar ist.
Annalena ist die einzige Einsatzkraft, die das in Pohl-Göns vorweisen kann. Annalena, danke für Deinen Einsatz und Dein Vorbild!
Sie kann zum Beispiel erweiterte Erste Hilfe Maßnahmen durchführen, den Rettungsdienst professionell unterstützen oder Personen in Zwangslage bis zu ihrer Rettung betreuen. Außerdem wird sie ihr Wissen mit den anderen KameradInnen am Standort Pohl-Göns teilen.

Einladung zur gemeinsamen Übung mit der Kernstadt

04.05.2025

Gemeinsam durch die Leitung der Feuerwehr und die Kernstadt-Wehrführung waren wir zu einer gemeisamen Übung ins Degerfeld eingeladen. Nach theoretischer Vorbereitung zum Thema "horizontal Evakuierung" - wie sie in Objekten mit teilweise immoblen Personen Anwendung findet, und: "Orientierung an Sonderobjekten mit dem Feuerwehrplan", ging es mit kurzem Intermezzo eines Realeinsatzes auf der Anfahrt an das Objekt.
Wir unterstützten die Brandbekämpfung im dritten OG mit einem Trupp unter Atemschutz.
Danke für die Einladung und die Vor- und Ausarbeitung der Übung sowie dem intensiven Feedback in der Nachbearbeitung. Das Objekt liegt im erweiterten Schutzbereich für die Einsatzabteilung Pohl-Göns "Butzbach Nord" und wird Nachts und am Wochenende bei entsprechenden Stichworten durch uns als Ergänzungskomponente angefahren.

Verein feiert Grillfest mit Aktiven und Ehemaligen der Einsatzabteilung

01.12.2023

Schon eine kleine Tradition ist die jährliche Einladung des Vereins an alle Aktiven und Ehemaligen zusammen mit ihren Familien einige gesellige Stunden zu verbringen. Thorsten stellt dazu dankenswerter Weise seine Maschinenhalle zur Verfügung.

Bei Grillwurst und Steak - danke Jannik und Rene -, mitgebrachten Salaten und Desserts und kühlen Getränken machten es sich unsere Mitglieder in der hergerichteten Maschinenhalle einige gemütliche und gesellige Stunden.

F-IV erfolgreich absolviert

23.10.2024

Praktisch 10 volle 8-Stunden Tage drückte unser Wehrführer Dennis in Kassel die Schulbank. Und die Abende verbrachte er mit seinen LehrgangskameradInnen lernend. Am Ende legte er die schriftliche und - an der Planübungsplatte - die praktische Prüfung erfolgreich ab.
Jetzt hat er die erforderliche Mindest-Qualifikation, um im Einsatz die Funktion des Zugführers wahrzunehmen.
Damit trägt er Verantwortung für bis zu 22 Feuerwehrangehörige. Anders als der Gruppenführer, der direkt einzelne Kameraden i. d. R. per Befehlstaktik führt, führt der Zugführer die Führer taktischer Einheiten per Auftragstaktik: "Drehleiter: Menschenrettung 2. OG, 13-42: Innenangriff 1. OG", kann es dann heißen. Dennis, vielen Dank für Deine Freizeit für unsere Sicherheit!

162m Höhenunterschied, 1000 Stufentritte, 16 Minuten

23.10.2024

Klingt harmlos? Ist es nicht! Eine Topleistung absolvierten unsere Kameraden Lukas und Pierre am vergangenen Sonntag im bayrischen Oberstdorf. Gemeinsam mit vielen anderen Feuerwehrleuten, auch aus Butzbach, absolvierten sie den Lauf hoch auf die Heini Klopfer Schanze.
Wir sind mega stolz auf Euch!
Ihr habt Euch dieser Herausforderung gestellt und Eure Leistung öffentlich messbar gemacht. Ihr habt Euch gewissenhaft vorbereitet. Und Ihr habt eine herausragende Kraftausdauerleistung gezeigt. Damit seid ihr ein beeindruckendes Vorbild und motivierend: Denn die körperliche Leistungsfähigkeit ist ein wichtiger Parameter für einen erfolgreichen Feuerwehreinsatz. Herzlichen Glückwunsch zu Eurer Leistung und Danke für Euren Einsatz!

Werbung in eigener Sache

01.12.2023

Der Anhänger unserer Jugendfeuerwehr erhiel einen neuen Look.
Die feuerrote neue Plane verrät: Hier ist die Jugendfeuerwehr untwerwegs.



Viele Hände...

01.12.2023

...viel Vergnügen.
Unsere Kammeraden können schlagkräftig zupacken.
Das taten sie auch im Bürgertreff.
Um eine neue Küche einzurichten,... übernahmen wir eine Reinigungsschicht und brachten den Fliesenspiegel wieder zum Glänzen.

Das Wandern ist des Müllers Lust

01.12.2023

Was der Müller kann, machten die FeuerwehrkammeradInnen nach.
Der Vorstand organisierte ein gemeinsames Event zum Jahresausklang. Ausgerechnet ein Städter fand für uns den schönsten Weg durch die Natur.


Früh übt sich...

01.12.2023

Die Nachwuchs-Meister unserer Jugendfeuerwehr waren zu Gast bei einer Übung an der Sporthalle der GGS.
Dennis erfand die Lage: Nach einem Brand im Umkleidegebäde...

Brennbare Flüssigkeiten werden durch Ersticken gelöscht

01.12.2023

Um die Sauerstoffzufuhr zu unterbinden steht der Feuerwehr unter anderem das Löschmittel Schaum zur Verfügung.
Theoretisch ist das klar.

Das Befreien aus einer Zwangslage...

01.12.2023

... ist als Retten eine Aufgabe der Feuerwehr.
Unser Kamerad Sascha organisierte einen Schrott-PKW. An diesem Fahrzeug übten die Kameraden das Sichern und Stabilisieren,...